Lohnt es sich 2024 noch mit Guild Wars 2 anzufangen? (2024)

Das MMORPG Guild Wars 2 bekam 2023 eine neue Erweiterung, die zugehörige Story wurde jetzt abgeschlossen und am nächsten Addon wird bereits gearbeitet. Doch lohnt es sich, deshalb 2024 noch mit Guild Wars 2 anzufangen? MeinMMO klärt euch auf.

Wo steht Guild Wars 2 im Juni 2024? Seit dem Release des MMORPGs im August 2012 ist viel passiert und es gab richtige Höhen mit den Erweiterungen Hearth of Thorns und Path of Fire, aber auch Tiefen wie die Massenentlassungen Anfang 2019.

2024 jedoch sieht es für Guild Wars 2 erst mal wieder richtig gut aus:

  • Die Erweiterung End of Dragons sorgte für hohe Spielerzahlen im vorletzten Jahr. Tatsächlich wurde die höchste Spielerzahl seit 2015 gemessen. Auch die Einnahmen sind ordentlich nach oben gegangen.
  • Mit den neuen Updates der Lebendigen Welt Staffel 1 ist erstmals seit 2013 die Story wieder komplett für alte und neue Spieler erlebbar.
  • Mit „DerMitternachtskönig“ ist am 21. Mai 2024 das Finale der aktuellen Erweiterung „Secrets of the Obscure“ erschienen.
  • An Erweiterung Nummer fünf wird bereits gearbeitet. Einen ersten Teaser gibt es bereits.
  • Es wird sogar an Guild Wars 3 gearbeitet.

Doch was bedeutet das konkret für Neueinsteiger?

Hinweis: Der Artikel erschien ursprünglich im März 2020 und wurde zuletzt am 31. Mai 2024 aktualisiert – pünktlich zur großen MMORPG-Themenwoche.

Lohnt sich jetzt der Einstieg? In unseren Augen ist jetzt ein hervorragender Zeitpunkt, um mit Guild Wars 2 anzufangen. Gerade für Neueinsteiger gibt es eine riesige Welt zu entdecken, die über mehr als zehn Jahre ständig erweitert wurde.

Ihr habt Content, Aufgaben und Geschichten, die euch über hunderte Stunden beschäftigen werden. Und ihr bekommt genau jetzt die neuen Story-Inhalte kostenlos. Im Folgenden erklärt MeinMMO, was für einen Einstieg in Guild Wars 2 spricht, was ihr über das Spiel wissen müsst und was das MMORPG besonders macht.

Über den Autor:Alexander Leitsch hat die ursprüngliche Version des Artikels verfasst. Er spielte bereits den Vorgänger von Guild Wars 2 sehr intensiv und kommt seit August 2012 auf mehr als 8.500 Spielstunden in GW2. Dabei hat er jede Story gespielt, jeden Raid gesehen, über 36.000 Erfolgspunkte gesammelt und war zwischenzeitlich Shoutcaster im PvP. Auf MeinMMO war er lange für viele andere MMORPGs zuständig.

Eine riesige Welt, in der das Endgame mit dem Start beginnt

Wie ist Guild Wars 2 aufgebaut? Das MMORPG vom amerikanischen Entwickler ArenaNet ist Free2Play, wobei sich das nur auf das Grundspiel, die „Vanilla-Welt“ bezieht. Für die Erweiterungen Heart of Thorns, Path of Fire, End of Dragons und Secrets of the Obscure müsst ihr Geld ausgeben. Dafür habt ihr zwei Optionen:

  • Ihr kauft euch alle „alten“ Erweiterungen in der Sammlung für 49,99 Euro.
  • Ihr kauft die Complete Edition, in der auch die Story-Updates dazwischen enthalten sind. Diese kostet 99,99 Euro. Theoretisch könnt ihr jedoch die Story-Inhalte einzeln für Echtgeld oder sogar Ingame-Währung freischalten. Das setzt jedoch einigen Grind voraus.
  • Zu beiden Paketen müsst ihr jedoch die neuste Erweiterung Secrets of the Obscure zusätzlich erwerben. Die Erweiterung kostet 24,99 Euro.

Spielerisch verzichtet Guild Wars 2 auf eine klassische Holy Trinity. Stattdessen kann jede der Klassen ausweichen, sich selbst heilen und hat meist noch zusätzliche defensive Fertigkeiten im Gepäck. Das macht es vor allem leicht, als Solo-Spieler die Welt zu erkunden.

Guild Wars 2 teasert in 30 Sekunden eine neue Erweiterung an

Weitere Videos

Mehr Videos für dich

Onward – Trailer zum Fantasy-Film von PixarToy Story – Trailer zum Pixar-Animationsfilm über SpielzeugWistoria: Wand and Sword – Der offizielle Trailer zum AnimeAjax wird euer mächtiger Beschützer auf dem SchlachtfeldValby nutzt Wasser, um sich im Kampf zu behauptenBunny ist eine schnelle Kämpferin mit elektrisierender KraftTrailer zeigt neuen Content in CoD MW3 Season 4 ReloadedAll of Us Strangers – Trailer zum emotionalen Drama auf Disney+In Dragon Ball: Sparking! ZERO erwarten euch jede Menge CharaktereKnossi verkündet Verlobung vor 11.000 Zuschauern auf TwitchIkenfell – Der Launch-Trailer zur Switch-VersionBoundary: Der Schwerelos-Shooter auf Steam

Bei der Charaktererstellung habt ihr die Wahl aus:

  • Fünf Völkern
  • Acht (mit Erweiterung neun) Klassen, zu denen wir hier mehr verraten
  • Verschiedenste optische Anpassungsmöglichkeiten
  • Einige charakterbezogene Fragen, die auf der Reise zum Max-Level 80 Einfluss auf eure persönliche Geschichte nehmen

In der offenen Welt erwarten euch keine Quests, die ihr von NPCs annehmen müsst, sondern ihr erkundet die Umgebung. Dabei trefft ihr auf “Herzen”, ein Ersatz für Quest. Ein Herz muss gefüllt werden, indem ihr Aufgaben erledigt. Meistens stehen euch aber unterschiedliche Optionen zur Verfügung, um das Herz zu erledigen – etwa Dinge zu sammeln, Monster zu töten oder NPCs zu heilen.

Zudem tauchen überall in der Welt Events auf. Manche haben einen Timer, andere reagieren auf Aktionen innerhalb der Karte. Vereinzelte Welt-Events sind dabei so groß, dass sie das gesamte Gebiet beeinflussen. Das wurde besonders bei der Erweiterung Heart of Thorns genutzt.

Außerdem gibt es viele Erfahrungspunkte nur für das Aufdecken der Karte, das Entdecken von besonderen Orten und das Schauen von Panoramen, die meist hinter Sprungrätseln versteckt sind.

Was bietet das MMORPG? In Guild Wars 2 dürft ihr euch auf die folgenden Inhalte freuen:

  • Über 65 offene PvE-Gebiete.
  • Weit über 250 Story-Missionen.
  • Unzählige Bosse und Welt-Events, die regelmäßig von Spielern abgeschlossen werden.
  • Acht Dungeons mit jeweils vier bis fünf unterschiedlichen Pfaden.
  • 23 unterschiedliche Fraktale (5-Spieler-Instanzen) mit insgesamt 100 Schwierigkeitsstufen.
  • Sieben Raid-Flügel.
  • Mehrere instanziierte Bosskämpfe für 10er-Gruppen, von denen die neusten sogar Challenge Modes haben.
  • Verschiedene PvP-Arenen, Seasons und Spielmodi.
  • Automatisierte 5v5-Turniere und Events wie das Turnier der Legenden.
  • Welt gegen Welt, in dem sich drei Server um die Herrschaft über Festungen und Türme streiten.

Zudem wurde mit der neuen Erweiterung eine Art Battle Pass mit coolen Belohnungen eingeführt. Dieser hat jedoch keine Option, um Geld auszugeben:

Mehr zum Thema

Mehr zum ThemaGuild Wars 2 bringt den fairsten Season-Pass, den es je in einem MMORPG gabvon Alexander Leitsch

Was macht Guild Wars 2 besonders? An dem MMORPG fasziniert uns am meisten das Kampfsystem. Es ist sehr dynamisch und zählt für uns zu den besten, die ihr derzeit finden könnt.

Die Fertigkeitenauswahl ist zwar nicht riesig, durch die Einschränkung auf zehn Waffenfertigkeiten (jeweils fünf pro Waffe und ein möglicher Waffenwechsel im Kampf) und fünf Hilfsfertigkeiten ist man jedoch gezwungen, sich auf bestimmte Skills zu beschränken. Zudem hat jede Klasse besondere Fähigkeiten, die sich auf den Tasten F1 bis F5 befinden, jedoch nicht ausgetauscht werden können.

Hinzu kommt der Modus mit der sogenannten Action-Kamera, die ihr auf Wunsch aktivieren könnt und mit der ihr dann Gegner genau anvisieren müsst. Das bringt noch einmal mehr Dynamik ins Spiel.

Ein weiteres Highlight sind die durch die Erweiterung Path of Fire eingeführten Reittiere. Jedes Tier hat dabei einen speziellen Nutzen:

  • Raptoren können weit springen.
  • Springer können hoch springen.
  • Schakale laufen besonders schnell.
  • Greifen können in der Luft gleiten.

Insgesamt bietet euch Guild Wars 2 derzeit elf unterschiedliche Reittiere, die wir euch im Guide genauer vorstellen. Jedes hat mehrere Skins, die ihr für Echtgeld oder Ingame-Währung kaufen und sogar einen Skin, den ihr euch erspielen könnt.

Eine gesunde Spieler-Basis

Sind noch Spieler in den Startgebieten? Ja, denn auch für Veteranen gibt es viele Anreize, um in die Startgebiete zurückzukehren, darunter:

  • Belohnungen für das komplette Aufdecken der Karte.
  • Weltbosse, die auch in vielen Anfangszonen und mit einem festen Timer erscheinen.
  • Erfolge, die auf den Karten gemacht werden können.
  • Das Sammeln geringerer Materialien, die meist mehr Wert haben, als die Hochstufigen.
  • Dungeons, deren Eingänge sich in einigen Startgebieten befinden.

Guild Wars 2 benutzt dabei ein dynamisches Skallierungs-System. Level 80er werden in den niedrigstufigen Gebieten schwächer, wenn auch nicht ganz so schwach wie frisch erstellte Charaktere. So bleiben sie leicht stärker, aber können trotzdem nicht alles mit einem Schlag besiegen.

Wie sieht es in anderen Bereichen des Spiels aus? Gerade für Weltbosse und Welt-Events, deren Auftauchen mit einem Timer ausgemacht werden kann, sind immer viele Spieler zu haben.

Für die Fraktale und auch im Welt gegen Welt sind immer Spieler zu finden. Etwas schwerer wird es dann schon für Arena-PvP und Raids. Die Zahl der Hardcore-Spieler ist merklich zurückgegangen, während Casual-Spieler gerne an Guild Wars 2 hängen bleiben.

Viele Updates fürs PvE – Wenig für den Rest

Wie steht es um Updates in Guild Wars 2? Guild Wars 2 nutzte bis 2023 für Updates neben den Erweiterungen vor allem die sogenannte Lebendige Welt. Dabei wurden neue Inhalte veröffentlicht, die kostenlos sind, solange man „live“ dabei ist.

Seit 2023 gilt das nicht mehr. So erscheint nun jedes Jahr eine Erweiterung mit zusätzlichen Quartals-Updates, die man automatisch erhält, wenn man die jeweiligen Erweiterungen besitzt.

Jeder Patch bringt dabei:

  • Neue Story
  • Neue Belohnungen bei Händlern
  • Neue Besonderheiten wie Beherrschungen oder neue Reittiere
  • Oft auch ein neues Gebiet oder Fraktal

Zudem gibt es ständig Festivals, darunter Wintertag, Halloween, das sogenannte Drachen-Gepolter im Mai oder das Fest der vier Winde im Sommer. Diese Events sorgen für spezielle Aktivitäten, Skins und Erfolge, die ihr für wenige Wochen erledigen könnt.

Wie siehts mit anderen Inhalten aus? Abseits vom “Casual-PvE” sieht es in Guild Wars 2 derzeit etwas mau aus:

  • Im PvP gab es zwar immer wieder Balance-Anpassungen und es wurden 2020 neue Mini-Seasons zur Überbrückung eingeführt, doch wirklich viel neuen Content gab es nicht.
  • Im WvW wiederum warten die Spieler seit knapp 4 Jahren auf eine versprochene große Überarbeitung. Die soll jedoch 2022 endlich kommen.
  • Für Freunde von instanziierten Inhalten gab es zwar das neue Fraktal Stumme Brandung in diesem jahr, doch auf Raids warten die Spieler auch schon 1,5 Jahre. Hier helfen derzeit die Angriffsmissionen aus End of Dragons aus.

Trotzdem bietet Guild Wars 2 gerade für Neueinsteiger zahlreiche Inhalte. Aufgrund von fehlenden monatlichen Gebühren und der regelmäßigen Updates nannte die GameStar Guild Wars 2 das „perfekte Seitensprung- oder Zweit-MMO“.

Immerhin kann man zu Updates reinschauen, die regelmäßigen Festivals genießen und dann wieder zu einem anderen Spiel wechseln, ohne viel zu verlieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden.Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Ende des MMORPGs scheint noch fern

Wie sieht die Zukunft aus? Wie eingangs schon erwähnt, planen die Entwickler von Guild Wars 2 eine fünfte Erweiterung, die voraussichtlich bereits 2024 erscheint.

Wenn ihr jetzt einsteigt, seid ihr für Wochen und Monate beschäftigt. Ich empfehle euch langsam die Welt zu erkunden, nicht zum Endgame zu „rushen” und euch mit anderen Spielern zusammenzutun.

Und schaut euch auf jeden Fall Weltbosse (via Timer auf Guildnews) und Welt-Events (via Timer auf Guildwiki) an. Für uns war das die Einstiegsdroge in Guild Wars 2. Riesige Bosse verhauen und das mit dutzenden von fremden Spielern zusammen.

Warum lohnt sich der Einstieg jetzt? Wer jetzt mit Guild Wars 2 anfängt, kann die Ruhe zwischen zwei Erweiterungen nutzen, um entspannt aufzuschließen. Ihr könnt die persönliche Geschichte spielen und euch die alten Inhalte anschauen, ehe Ende 2024 dann das nächste Addon kommt.

Außerdem ist das Grundspiel Free2Play, was die Einstiegshürde recht gering hält. Wer also auf der Suche nach einem neuen MMORPG ist, sollte GW2 ruhig eine Chance geben. Wenn ihr euch noch mehr über das Spiel informieren möchtet, empfehlen wir euch diesen Artikel zum Thema: An welche Spielertypen richtet sich eigentlich Guild Wars 2?

Lohnt es sich 2024 noch mit Guild Wars 2 anzufangen? (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Lakeisha Bayer VM

Last Updated:

Views: 6100

Rating: 4.9 / 5 (69 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lakeisha Bayer VM

Birthday: 1997-10-17

Address: Suite 835 34136 Adrian Mountains, Floydton, UT 81036

Phone: +3571527672278

Job: Manufacturing Agent

Hobby: Skimboarding, Photography, Roller skating, Knife making, Paintball, Embroidery, Gunsmithing

Introduction: My name is Lakeisha Bayer VM, I am a brainy, kind, enchanting, healthy, lovely, clean, witty person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.